Winfried Holzenkamp hat klassischen Kontrabass bei Professor Veit-Peter Schüssler an der Musikhochschule in Köln studiert. Er nahm Unterricht bei Professor Dieter Manderscheid im Jazz-Bass. Seit […]
Weiterlesen- 10. März 2022
- Donnerstag
- Saison 21/22
Winfried Holzenkamp hat klassischen Kontrabass bei Professor Veit-Peter Schüssler an der Musikhochschule in Köln studiert. Er nahm Unterricht bei Professor Dieter Manderscheid im Jazz-Bass. Seit […]
WeiterlesenVardan Mamikonian wurde 1970 in Jerewan, der Hauptstadt der damaligen Sowjetrepublik Armenien, in eine Musikerfamilie hineingeboren. Mit dreizehn wurde der Hochbegabte nach Moskau geschickt, wo […]
WeiterlesenDie Sinfonietta Cracovia zählt zu den renommiertesten polnischen Klangkörpern und hat sich in ihrer mittlerweile mehr als 20 Jahre währenden Geschichte mit einem breiten Repertoire […]
WeiterlesenDie Lemberger Philharmonie ist eines der angesehensten Orchester der Ukraine und wurde 1902 gegründet. Die Wurzeln des Orchesters reichen jedoch bis ins 19. Jahrhundert zurück […]
WeiterlesenKonstantin Krimmel, deutsch-rumänischer Abstammung, erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei den St. Georgs Chorknaben in Ulm und die Musik ließ ihn nicht mehr los. Im […]
WeiterlesenMit elf internationalen Preisen ausgezeichnet, bezaubert das Trio Zadig das Publikum mit seiner Virtuosität, seiner Eleganz und seinem unwiderstehlichen Enthusiasmus. Voller Frische und Kühnheit schenkt […]
WeiterlesenDie Geigerin Franziska Hölscher ist eine der vielseitigsten Musikerinnen der jungen Generation. Sie war und ist als Solistin, Kammermusikerin und Festivalleiterin Gast in der Berliner […]
Weiterlesen„Kammermusikperformer“ könnte man sie nennen, die Musiker des derzeit sicher innovativsten Bläserquintetts Europas: CARION. Das preisgekrönte dänisch-lettische Ensemble ist eine einzigartige Kammermusikerfahrung und macht seit […]
Weiterlesen