Programm der Saison 2025/26

  • Delian Quartett

    Delian Quartett

    Das Delian Quartett wird für seine ebenso unkonventionelle wie beziehungsreiche Programmgestaltung, atemberaubende Interpretation und wundervolle Klanglichkeit gefeiert. An diesem Abend umrahmen Streichquartette von Schostakowitsch und Mozart Bearbeitungen des englischen Renaissancekomponisten William Byrd, die der italienische Komponist Stefano Pierini für das Delian Quartett bearbeitet hat.

  • Benjamin Appl, Bariton – James Baillieu, Klavier

    Benjamin Appl, Bariton – James Baillieu, Klavier

    „For Dieter – the past and the futur“ – mit dieser Widmung Benjamin Brittens überschreibt Benjamin Appl seine Würdigung zum 100. Geburtstag des Jahrhundertsängers Dietrich Fischer-Dieskau, dessen letzter Schüler er war.

  • Staatliches Armenisches Symphonieorchester

    Staatliches Armenisches Symphonieorchester

    ,

    Dienstag, 27. Mai 2025

  • Singer Pur

    Singer Pur

    Das Ensemble aus fünf ehemaligen Regensburger Domspatzen und einer Sopranistin zählt zu den führenden A-capella-Formationen und bezaubert mit einer stimmungsvollen Mischung aus Advents- und Weihnachtsliedern.

  • Aaron Pilsan, Klavier

    Aaron Pilsan, Klavier

    Der österreichische Pianist zählt zu den vielversprechendsten jungen Klavierstars der Zukunft. Beim Konzertverein präsentiert er ein „Faschingsprogramm“, bei dem u.a. Schumanns „Carnaval“ und Enescus „Rumänische Rhapsodie zu erleben sind.

  • Polish Chamber Orchestra – Lazlo Fenyö, Violoncello

    Polish Chamber Orchestra – Lazlo Fenyö, Violoncello

    Der ungarische Ausnahme-Cellist Lazlo Fenyö und das gefeierte Polish Chamber Orchestra aus Warschau unter der Leitung von Jurek Dybal begeistern mit ausgewählten Werken für Violoncello und Kammerorchester.

  • Anna Sophie Dauenhauer, Violine – Roland Glassl, Viola – Wen-Sinn Yang, Violoncello – Lukas Maria Kuen, Klavier

    Anna Sophie Dauenhauer, Violine – Roland Glassl, Viola – Wen-Sinn Yang, Violoncello – Lukas Maria Kuen, Klavier

    Unter dem Motto „ Duo-Trio-Quartett“ präsentieren die vier international gefeierten Musiker aus München ein abwechslungsreiches Programm, das ein ganzes Spektrum kammermusikalischer Formen mit großer Virtuosität und Klangvielfalt erlebbar macht.

  • Wettbewerbskonzert „Junge Künstler“, Schlagzeug

    Wettbewerbskonzert „Junge Künstler“, Schlagzeug

    Um den von Elin und Dr. Wilhelm Reissmüller gestifteten Musikförderungspreis des Konzertvereins bewerben sich drei Meisterklasse-Studenten der Musikhochschulen München, Nürnberg und Würzburg.

  • Schubert Oktett – Solisten des Symphonieorchesters des BR

    Schubert Oktett – Solisten des Symphonieorchesters des BR

    Acht Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks widmen sich in dieser Formation ihrer großen Leidenschaft, dem kammermusikalischen Musizieren auf höchstem Niveau. Dafür haben sie als zentrales Werk Franz Schuberts Oktett, das im Jahr 1824 entstand, ausgewählt